Damit eine Gesangs- oder Instrumentenaufnahme im Lied immer den Klang beibehält sollte die entsprechende Audiospur immer am Stück aufgenommen werden.
Wenn zum Beispiel bei einer Mehrsession-Aufnahme der Sänger die erste Strophe vormittags aufnimmt und die zweite nachmittags, klingt seine Stimme anders (entweder rauher oder geschmeidiger). Ein Instrument hat bei einer zweiten Aufnahme vielleicht nicht mehr den richtigen Abstand zum Mikrofon oder der Gitarrist verwendet versehentlich eine anderes Plektron.
Man erspart sich also bei einer einzelnen Aufnahme-Session die Fehlersuche, das Nachmischen per EQ und die Lautstärkeanpassung.